MINT - Workshops
Bist du zwischen 4 und 12 Jahren alt?
Liebst du Bauen, Forschen und Entdecken? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich!
Abenteuer in der Pflanzenfotografie: Die magische Welt der Cyanotypie
DATUM: 19./20. und 26.7.2025
Mach dich bereit für ein unglaubliches Abenteuer, bei dem Wissenschaft auf Kunst trifft! Im 18. Jahrhundert schrieb die Naturwissenschaftlerin Anna Atkins Geschichte mit ihren botanischen Fotografien. Sie entwickelte eine Technik, die der Fotografie vorausging – und um ihre Bilder zu erschaffen, brauchte sie das Sonnenlicht.
Aber was genau macht das Sonnenlicht so magisch, dass wir damit strahlend blaue Bilder entwickeln können?
Gemeinsam reisen wir durch die spannende Geschichte der Fotografie: Wir experimentieren mit der Cyanotypie. Und wir bauen unsere eigene Lochkamera, mit der wir ganz ohne Strom besondere Momente einfangen können!
Wusstest du, dass Menschen schon vor über 2000 Jahren das Licht mit der Camera Obscura beobachtet haben? Mit einfachen Mitteln ließen sich erstaunliche Bilder zaubern – auch wenn man sie damals noch nicht speichern konnte. Heute knüpfst du an diese Entdeckungen an und gestaltest dein eigenes kleines Wunderwerk!
Komm ins Lilika Zauberlab und entdecke es selbst! Erstelle deine eigenen bezaubernden Bilder mit Sonnenlicht und einem Hauch von Wissenschaft!
Dieser Workshop kombiniert Technik, Wissenschaft und Fantasie – eine inspirierende Erfahrung für kleine Forscher!
Jetzt anmelden und Wissenschaft hautnah erleben!
Programm von September 2025 bis Januar 2026.
Mikroskopische Stadt
DATUM: 27./28.9.2025
Anfang 2020 hat das Coronavirus die Welt in Angst und Schrecken versetz. Ein winzinges Lebenwesen hat alles geschlossen und unser Leben verändert. Mikroorganismen und Viren können extrem gefährlich sein und sind überall, meistens sind sie aber harmlos und extrem nützlich. Bei diesem Workshop werden die kleinen Wissenschaftler entdecken, dass in der mikroskopischen Stadt viel los ist. Es gibt Fabriken wo die Keime arbeiten um Nahrung zu produzieren, Keime die bei der Stadtreinigung arbeiten, es gibt die Keimpolizei und auch viele Diebe… Mit dem kreativen Lernprozess werden die Kinder beginnen, Bakterien, Pilze und Viren anders zu betrachten, nicht nur als gefährlich, sondern auch als hilfreich und freundlich.
Sinne - Der Fall der 1000 Gerüche
DATUM: 18./19.10.2025
Unsere Sinne verraten uns, was um uns herum passiert! Seit Menschen existieren, nutzen sie ihre Sinne, um die Welt zu entdecken: Rauch kann Angst auslösen, weil er Gefahr bedeutet. Schlechter Geruch hilft uns, verdorbenes Essen zu erkennen. Unsere Augen und Ohren warnen uns vor Hindernissen! Aber wie funktionieren unsere Sinne eigentlich? Gibt es wirklich nur 5 Sinne oder vielleicht mehr? Stell dir vor, du könntest den Duft von Obst und Blumen in einem geschlossenen Behälter einsperren – und jederzeit daran riechen! Wie kommt der Geruch hinein? Und woher kommt er überhaupt? In diesem Workshop werden die Kinder natürliche und künstliche Düfte vergleichen. Außerdem schlüpfen sie in die Rolle von Geruchs-Detektiven und lösen den mysteriösen Fall des verschwundenen Geruchs!
Das Geheimnis der Klänge
DATUM: 22./23.11.2025
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie Musik entsteht? Wenn du eine Gitarrensaite zupfst, beginnt sie zu schwingen und erzeugt Schallwellen – das sind die Töne, die wir hören! In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam: Wie entstehen Geräusche und Musik? Warum klingen hohe und tiefe Töne unterschiedlich? Was sind Schallwellen und wie bewegen sie sich? Wir experimentieren mit verschiedenen Klängen, bauen kleine Klanginstrumente und entdecken, wie sich Geräusche durch Luft und Wasser bewegen! Bist du bereit, das Geheimnis der Klänge zu lüften? Dann komm mit auf diese spannende Reise!
Programmiere um den Raum zu verlassen
DATUM: 13./14.12.2025
In diesem Workshop werden wir die ersten Schritte der Programmierung kennenlernen indem wir einen Roboter programmieren, damit er seinen Weg aus dem Workshopraum von Lilika ZauberLab findet. Dies ist unser Escape Room.
Hierzu benutzen wir die LEGO Education SPIKE, Lego Boost und mBot. Beide nutzen das Programm Scratch.
Sehen Pinguine dieselben Sterne wie Eisbären?
DATUM: 24./25.1.2026
Der Workshop behandelt das Thema Weltraum und all die Dinge, die in den Himmel gehören. Welcher ist der größte Himmelskörper in unserem Sonnensystem? Wenn es dunkel wird, können wir plötzlich viele Sterne und Sternbilder sehen. Kann man auf der Nordhalbkugel die gleichen Sternbilder sehen wie auf der Südhalbkugel?
Schau dir hier unsere Videozusammenfassung zu den Workshops im letzten Semester an
-
- Die Aktivitäten werden von Dr. Lilia Ermlich geleitet;
- In der Woche des Workshops erhalten die Teilnehmer 5 Tage lang Online- Aktivitäten;
- Die Wissenschafts-Workshops behandeln die oben genannten Themen;
- Nach Abschluss der Workshops erhalten die kleinen Forscher, die an mindestens 4 Workshops teilgenommen haben, ein Zertifikat
-
Die Workshops sind für Kinder von 4 bis 12 Jahren geeignet.
-
Jeder Workshop hat 4 bis 6 Teilnehmer.
-
Der Workshop dauert 2 Stunden.
-
Genug zu Trinken und etwas zu Essen.
-
Bezahlung für 5 Wissenschafts-Workshops - 175 Euro
Bezahlung für 4 Wissenschafts-Workshops - 155 Euro
Einzelzahlung für jeden Workshop - 42 Euro (Bezahlung bis 7 Tage vor dem Workshop).
-
Du kannst entweder per Banküberweisung oder mit Paypal Friends bezahlen.
BAN: DE08 5001 0517 5444 7695 19
PayPal: lilia.ermlich@gmail.com
Frage und Antwort
Jetzt für einen Kinderworkshop anmelden